Da man ja in Amerika keine ausländischen Filme schaut, werden dort unbekannte Meisterwerke am Fließband, meist in schlechter Qualität, recycelt.
Actionfilm mit Paul Walker und David Belle von Camille Delamarre. 90 Min.
Inhalt: Den habe ich nicht ganz verstanden. Mir leuchtet einfach nicht ein, warum man Gangstern eine Bombe übergibt, die nur explodiert, wenn man einen Code eintippt, wenn man damit ja eben jene Gangster töten möchte? Wäre da nicht eine Fernzündung oder ein Timer idealer? Und warum schickt man einen braven Polizisten, den Code einzutippen (und dabei selbst zu sterben)? Fragen über Fragen. Aber zusammengefasst passiert das: Sprung – Bang – Bumm – Punch. Mehr muss man nicht wissen.
Der Film ist ein Remake des genialen französischen Ghettogangz – Die Hölle vor Paris. Leider hilft es nicht, dass der französische Schauspieler und Parcour-Experte David Belle wieder mitspielt. Ich kann nur den Kopf schütteln und frage mich, was sich die Macher solcher Filme denken. Schauen die das Original und sagen dann: „Okay, Parcour und Sozialkritik haben diesen Film so gut werden lassen. Das kommt raus. Wir sind in Amerika! Mehr Autos, mehr Waffen.“ Ja, die erste Szene des Films ist genial, als Belle sein Können beweist und eine geniale Flucht präsentiert. Aber dann geht es nur noch bergab.
Natürlich muss Paul Walker erwähnt werden. Brick Mansions ist der letzte Film, den er vor seinem tödlichen Unfall gedreht hat. Auch wenn es pietätlos klingen mag, aber seine Leistung war nicht unbedingt berauschend. Es scheint mir, als hätte er einfach seinen Charakter aus Fast and Furious kopiert. Das wäre an sich nicht so negativ, wenn nicht der ganze Film zum Vergessen wäre.
Fazit: Zeitverschwendung!! Schaut euch das französische Original und dessen Fortsetzung an.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Jack Ryan – Staffel 3
- Serie: Banshee - Staffel 1-3
- Serie: The Librarians / The Quest - Staffel 1-3
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Duck (Huch!)
- Gedankensprung: Pokémon - Pikachu geht in Rente
- Film: Der Vorleser - The Reader (2008)
- Serie: Das Vermächtnis von Montezuma - Staffel 1
- Serie: The Blackout - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken