Ein weiteres Spiel mit wunderschönen Karten, die kreativ beschrieben werden müssen.
Von Olivier Grégoire (ca. 30 Min.; 3-6 Spieler).
Theoretisch könnte man hier auch die Karten von Dixit und Mysterium verwenden oder umgekehrt. Wobei für meinen Geschmack die Karten hier bei Dreams etwas zu düster geraten sind.
Jedenfalls sind die Spieler Götter, die mit je drei verschiedenen Steinen gemeinsam versuchen ein bestimmtes Bild als Sternenbild am Himmel darzustellen. Das klingt extrem verwirrend und man würde allein von den Regeln her nie glauben, dass das funktionieren kann. Aber es entpuppt sich rasch als ein sehr interessantes Spiel mit einem faszinierenden Mechanismus. Ein Spieler ist nun kein Gott, sondern ein einfacher Mensch und er weiß nicht, welches Bild am Sternenhimmel dargestellt werden soll. Aber er darf nicht offenbart werden, weshalb er einfach auch Steine hinlegt und hofft, dass die Götter nicht merken, dass er keine Ahnung hat.
Die Götter versuchen also herauszufinden, welcher Mitspieler der Mensch ist und der Mensch versucht sich zu verbergen und herauszufinden, welches Bild dargestellt werden soll. Das führt zu einer sehr spannenden Dynamik mit einigen lustigen Offenbarungen.
Dreams ist jedoch sehr von der richtigen Gruppe abhängig. Wenn die Spieler sich konzentrieren und ruhig bleiben, wird es für den Menschen verdammt schwierig und das Spiel macht dann auch keinen Spaß. Nur wenn viel nebenbei geredet wird, man mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten Ablenkungsmanöver startet, wird das Spiel gut. Doch leider lädt das Spiel nicht wirklich dazu ein. Als Gott gibt es für mich keinen Grund mich irgendwie zu verstellen, man sollte halt einfach die Bilder etwas wage halten. Und als Mensch darfst du nicht auffallen, kopierst also das Verhalten der Götter. Daher glaube ich, dass das Spiel in den meisten Gruppen langweilig sein wird.
Fazit: Im Grunde ein sehr gutes Spiel, das jedoch sehr von der Atmosphäre und den Spielern abhängig ist.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: Dungeons & Dragons - Ehre unter Dieben (2023)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Serie: Fubar - Staffel 1
- Spiel: Cascadia (Kosmos)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Film: Match Point (2005)
- Serie: Another Life - Staffel 1
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Film: Black Widow (2021)
- Film: Tomiris (2019)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken