Ein wunderbares Kinderbuch.
Inhalt: Marie Antoinette, diese Nervensäge von einer Maus, ist in Gefahr! Ganz klar, dass Kater Konrad sich schleunigst auf die Reise macht, um seiner kleinen Freundin beizustehen. Doch dann stellt sich heraus, dass nicht die Maus, sondern Konrads Hundefreund Hubsi gerettet werden muss. Denn im Hundeland hat Ratfried, der fiese Rattenchef, jetzt das Sagen. Wer widerspricht, wird eingesperrt, Feste feiern ist verboten, die Schule ist geschlossen. Letzteres finden Hubsis Freunde Hasso und Hermann zwar erstmal gut, doch für Hubsi steht fest: Ratfried muss weg! Ein Glück, dass Konrad der mutigste Kater der Welt ist und Marie Antoinette ihm tatkräftig zur Seite steht!
Wie in einer Fabel verwendet die Autorin sprechende Tier, um eine spannende und lehrreiche Geschichte zu erzählen. Mit viel Humor werden die Abenteuer des Katers und seiner Freunde erzählt, wobei die Themen Freundschaft, Recht auf Freiheit und Mut behandelt werden, aber auch die Frage, warum denn Schule wichtig sei und wer etwas absichtlich kaputt macht, muss es auch wieder in Ordnung bringen.
Das Schönste am Buch aber ist die Fähigkeit der Autorin, mit Sprache zu spielen. Witzige Wortkreationen und Umdichtungen bekannter Stoffe sind Dinge, die einem andauernd begegnen und das Buch ständig auf einer angenehm lockeren Ebene halten.
Es ist aber auch ein recht vielschichtiges Buch, in welchem mehrere Dinge passieren und eine Wendung der anderen folgt. Daher muss man als Kind schon konzentriert bei der Sache sein, weshalb man bald in die Welt eintaucht und nicht wieder weg will. Manche Kinder werden nicht bereits beim ersten Durchgang alles erfasst und verstanden haben. Der Humor und die tollen Charaktere machen jedoch sofort Lust darauf, es noch einmal zu lesen, was sehr für die Qualität dieses Buches spricht.
Nicht vergessen darf man aber auch die zauberhaft schönen und witzigen Bilder. Die Illustratorin Astrid Henn hat hier wunderbare Arbeit geleistet, die das ganze Lesevergnügen nochmals steigert.
Fazit: Absolut zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Johnny English 3 - Man lebt nur dreimal (2018)
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Über diese Seite
- Serie: The OA - Staffel 1
- Film: Crouching Tiger, Hidden Dragon 2 - Sword of Destiny (2016)
- Buch: Pohl, Frederik - Starburst
- Serie: Pandora - Staffel 1
- Film: Hello World (Anime 2019)
- Film: I Want to Eat Your Pancreas (Anime 2017; Originaltitel: Kimi no Suizo wo Tabetai)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robotergesetze
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken