Aus Gewohnheit weitergeschaut und positiv überrascht.
Nach der desaströsen zehnten Staffel war es eigentlich nicht schwer, irgendjemanden positiv zu überraschen. Natürlich kann auch diese Staffel nicht mit den Glanzzeiten der Serie mithalten, aber sie war zumindest unterhaltsam. Das liegt daran, dass man sich anscheinend die Kritiken der letzten Jahre zu Herzen genommen hat. Man hat auf Beziehungsprobleme verzichtet, jeder hat halt seinen Partner und damit werden die Geschichten erzählt, ohne jegliche Dramen. Dadurch konnte auch ein lustiger Grundtenor kontinuierlich beibehalten werden, der ja in den letzten Staffeln immer wieder verloren gegangen ist. Nerdkultur wurde, sofern sie vorgekommen ist, als etwas normales dargestellt und nicht mehr irgendwie kritisch oder speziell behandelt. Anderseits bot die Serie aber auch keinerlei Höhepunkte, kein einziger Moment ist mir wirklich in Erinnerung geblieben. Man hat fast das Gefühl, als hätte man aus Kostengründen jegliche Kreativität rausgeworfen und mit einem Computeralgorithmus Episodendrehbücher geschrieben, allesamt auf dem gleichen Niveau, die gerade noch als „gut“ durchgehen und angenehm unterhalten. Denn diese Staffel ist nicht schlecht, keineswegs, aber eben auch nicht besonders toll oder irgendwie speziell lobenswert.
Fazit: Wer bis jetzt hängen geblieben ist, wird hier gut unterhalten werden. Wer bei der Serie bereits ausgestiegen ist, muss hier nicht extra neu einsteigen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Ride Your Wave (Anime 2019; Originaltitel: Kimi to, nami ni noretara)
- Film: Der Vorleser - The Reader (2008)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Spiel: 7 Wonders Duel – Agora Erweiterung (REPOS Production)
- Buch: Haldeman, Joe - Old Twentieth
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Spiel: Kazock (Piatnik)
- Film: The Wizard of Lies (2017)
- Serie: Black Sails – Staffel 4 (abgeschlossen)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Serie: Life in Pieces – Staffel 3 | Meine Kritiken
Pingback: Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 5 | Meine Kritiken
Pingback: Welche Serien schaue ich gerade? | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Catan – Der Aufstieg der Inka (Kosmos) | Meine Kritiken