Serie: Star Trek Prodigy – Staffel 1

Tolles Addendum zum Star Trek Franchise für Kinder und Erwachsene ebenso.
Hierbei handelt es sich um eine Computeranimationsserie, die für Kinder konzipiert worden ist. Konkret geht es darum, dass sechs Kinder im Jahre 2383 im Delta-Quadranten die U.S.S. Protostar finden, ein verlassenes Raumschiff der Sternenflotte. Auf diesem entdecken sie ein Hologramm von Captain Janeway, das ihnen das Schiff und die Sternenflotte erklären kann.
Als ich die ersten Trailer sah und den Inhalt las, kam es mir so vor, als hätte einfach jemand eine Sci-Fi-Serie für Kinder konzipiert, auf die Paramount dann einfach Star Trek draufgeschrieben hat. Ich habe es dann aber mit meiner Tochter geschaut und muss sagen, ich bin äußerst positiv überrascht. Als erwachsener Star Trek Fan kann man die durchaus auch schauen. Denn aufgrund der Kinder im Delta Quadranten startet die Serie ohne jeglichen Franchise-Ballast und ist absolut geeignet für Personen, die in Star Trek nicht zuhause sind. Das Hologramm von Captain Janeway erklärt dann wunderbar, was die Föderation und die Sternenflotte ist. Also eine richtig gelungene Einführung in das Franchise. Aber damit nicht genug. Voyager-Fans werden immer mit wieder mit Nostalgiemomenten bedient und in einer Episode entdeckt ein Kind das Holodeck, wo es dann auf die Hologramme jener Star Trek Charaktere trifft, deren Schauspieler schon verstorben sind.
Während die Serie ihre eigene Geschichte erzählt, wird aber auch die Geschichte der Sternenflotte allgemein vorangetrieben. Star Trek Fans, die ein komplettes Bild des Franchises haben wollen, sollten also hier durchaus einschalten. Dabei hilft, dass der Plot spannend und die Charaktere interessant sind, man also schon gut unterhalten wird.
Fazit: Empfehlenswert.

Dieser Beitrag wurde unter Serien abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Serie: Star Trek Prodigy – Staffel 1

  1. Pingback: Serie: Star Trek Prodigy – Staffel 1, Teil 2 | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..