Das ist nicht eine Erweiterung des Basisspiels, sondern ein ganz neues Spiel.
Von Alexander Pfister und Andreas Pelikan (ca. 45-90 Min.; 2-5 Spieler)
Diese großformatige Erweiterung hat aus einem gemütlichen ein komplexes Strategiespiel gemacht. Das kann man positiv und negativ sehen.
Neben einfachen Landschafts- und Wertungsplättchen, sowie zusätzlichen Münzen und Siegpunktmarkern, die das Basisspiel bereichern, kommt noch das ganze Wanderer-Modul dazu. Das nimmt sehr viel Platz ein und verdoppelt die Spielfläche des Basisspiels, ein größerer Tisch wird also nötig sein.
Jeder Spieler erhält also eine Wanderertafel, einen Wanderer, Wegmarker und noch weitere Marker, die er alle für sein Königreich benötigt. Nach dem Anbau der Landschaftsplättchen darf der Wanderer sich bewegen und wenn er die korrekten Plättchen erreicht, darf ein Marker auf einer der drei Leisten auf der Tafel bewegt werden. Jedes Feld auf diesen Leisten gewährt einen Bonus, die eigentlich alle ziemlich gut sind. Beim Erwerb der Landschaftsplättchen gilt es also nicht mehr nur auf die Wertungsplättchen zu schauen, sondern auch auf die Wanderleisten, was den ganzen Denkprozess in die Länge zieht und auch manchmal in einer Analyse-Paralyse enden kann.
Ich bin hin- und hergerissen bei dieser Erweiterung. Einerseits gefällt sie mir sehr gut, bin ich ja auch ein Vielspieler, der kein Problem damit hat, zwei oder mehr Stunden dazusitzen und Strategien zu überlegen. Außerdem ist die Erweiterung sehr gut ausbalanciert, wie also auch beim Basisspiel sind die Spieler punktemäßig am Ende sehr eng zusammen. Andererseits ist Isle of Skye nun nicht mehr das Spiel, das uns damals so gut gefallen hat und deshalb so oft auf den Tisch kommt. Es nicht mehr ein gemütliches Strategiespiel, das man mit den meisten Gelegenheitsspielern spielen kann.
An sich ist das alles kein Problem. Wer es weiter gemütlich haben möchte, spielt ohne Erweiterung, wer es komplexer möchte, nimmt sie dazu. Man hat hier also nun ein Spiel mit zwei Schwierigkeitsstufen, die man je nach Bedürfnis anpassen kann. Die Frage aber bleibt: Wie oft wird die Erweiterung bei mir auf dem Tisch landen? Das Basisspiel spielen wir eigentlich ziemlich oft, weil es eben so gemütlich ist. Ich hoffe, die Erweiterung wird es genauso oft schaffen, gefällt sie mir doch wirklich gut und bietet tolle neue Optionen. Es ist halt immer eine Frage der Zeit und der Spielrunde.
Fazit: Wer Isle of Skye schon oft gespielt und gemeistert hat, sollte sich die Erweiterung unbedingt gönnen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Vikings – Staffel 1-6 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Wolf Children Ame & Yuki (Anime 2012)
- Buch: Fabian, Frank - Die größten Fälschungen der Geschichte
- Buch: Corey, James S. A. – The Vital Abyss (The Expanse 3.5)
- Serie: Marco Polo - Staffel 1
- Spiel: Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger)
- Serie: The Mandalorian – Staffel 1
- Gedankensprung: Brettspiele solo spielen
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Spiel: Isle of Skye – Erweiterung „Druiden“ (Lookout Spiele) | Meine Kritiken