Schönes und gefinkeltes Legespiel.
Von Michael Kiesling (ca. 30-45 Min.; 2-4 Spieler)
In diesem Spiel geht es darum aus der Tischmitte Steine (100 wunderschöne Miniatur-Kunstharzfliesen) zu nehmen und auf sein persönliches Tableau zu legen. Dabei gilt es jedoch einige Regeln beim Nehmen und beim Legen zu beachten, die dem ganzen eine interessante Strategie verleihen. Diese Regeln sind recht einfach und führen zu einem raschen Spielverlauf, man muss aber dennoch gut überlegen, was man gern hätte und wohin man es idealerweise legt. Punkte bekommt man nämlich mit speziellen Mustern, die man hoffentlich auf seinem Tableau bei Spielende hat. Es kann also durchaus sein, dass man auf etwas hinarbeitet aber dann den letzten entscheidenden Stein nicht erhält und bemerkt, dass sich ein anderes Muster locker ausgegangen wäre.
Das Spiel schaut optisch super ist, haptisch ist es das auf jeden Fall und es kann aufgrund der Regeln sowohl Gelegenheits- als auch Vielspieler begeistern.
Fazit: Sehr zu empfehlen!
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: The Expanse – Staffel 5
- Film: The Legend of Hercules (2014)
- Film: xXx - Die Rückkehr des Xander Cage (2017)
- Gedankensprung: Brettspiele solo spielen II
- Film: Foxtrot Six (2019)
- Spiel: 7 Wonders Duel – Agora Erweiterung (REPOS Production)
- Gedankensprung: Antikenrezeption in Anime und Manga II
- Film: Coma (2019)
- Spiel: Wald der Lichter (Drei Magier)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Spiele für einen Spieletreff | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Spiel des Jahres 2018 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2018 / Ausblick 2019 | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Azul – Die Buntglasfenster von Sintra (Plan B Games) | Meine Kritiken