Gedankensprung: Anime-Update Winter ’21

Für viele Anime-Fans war dies die beste Staffel seit Jahren, was ich absolut nachvollziehen kann, doch leider nicht für mich. Warum?
Erstens kamen diesmal unzählige Fortsetzungen zu beliebten Serien, die ich jedoch nicht schaue, nämlich Shingeki no Kyojin (Attack on Titan): The Final Season, Re:Zero kara Hajimeru Isekai Seikatsu 2nd Season Part 2, Beastars 2nd Season, Nanatsu no Taizai (Seven Deadly Sins): Fundo no Shinpan, Log Horizon: Entaku Houkai und World Trigger 2nd Season. Also viel, das an mir einfach vorbeiging, aber viele Fans begeisterte.
Zweitens kamen diesmal auch viele Serien, von denen ich eigentlich das Manga lese, also auch wieder etwas, das für mich nicht relevant war, aber viele Fans unterhielt, nämlich Yakusoku no Neverland 2nd Season, Dr. Stone: Stone Wars, Kaifuku Jutsushi no Yarinaoshi, Black Clover, Boruto und One Piece.
Drittens kamen dann noch jene tollen Serien, die ich selbst auch geschaut habe und hier nun kurz präsentieren möchte.

Mein Liebling diesmal war eindeutig Jujutsu Kaisen (TV), das vom Herbst 2020 direkt weiterlief. Es hat sich enorm gesteigert und hätte es diese Qualität dort schon gehabt, wäre es wohl mein Top-Anime 2020 geworden. Ich möchte auch extra betonen, dass dies die einzige Serie war, für die ich mir immer extra Zeit genommen habe, um sie zu schauen, den Rest habe ich dann geschaut, wenn ich zufällig Zeit hatte. Die aktuelle Staffel endet mit einer tollen Episode und ich freue mich schon, wenn es nächstes Jahr dann weitergeht.

Ebenfalls sehr gut gefallen hat mir Tensei shitara Slime Datta Ken 2nd Season, eine würdige Fortsetzung mit einer richtig tollen Entwicklung. Allein wegen der letzten paar Episoden absolut sehenswert. Speziell die letzte Episode ist sehr gelungen und schürt Vorfreude auf die nächste Staffel.

Mushoku Tensei: Isekai Ittara Honki Dasu war wohl die größte Überraschung. Ich dachte zunächst, hier kommt einfach ein weiterer generischer Isekai (Japaner stirbt und wird in Fantasy-Welt wiedergeboren), doch nein, der Zeichenstil hier ist etwas vom Besten, was ich in den letzten Jahren gesehen habe. Dazu kommen noch interessante Charaktere und ein Plot, der am Ende hin richtig spannend wird. Im Sommer geht’s weiter. Ich freue mich schon, würde aber auf die drei Monate Pause gerne verzichten.

Kemono Jihen hat mir auch sehr gut gefallen. Hier geht es um als Menschen getarnte Monster, die unter uns leben. Ein paar davon haben sich zu einer Agentur zusammengeschlossen, um die bösen Monster zu stoppen, damit die Welt friedlich bleibt. Kein großartiges Meisterwerk, aber schon unterhaltsam und durchaus spannend, mit einigen heftigen, emotionalen Momenten. Die Schlussepisode ist auch gelungen und ich freue mich schon auf die nächste Staffel, die hoffentlich irgendwann kommt.

Wonder Egg Priority ist etwas vom Speziellsten, was ich seit Langem gesehen habe. Es ist eine sehr einzigartige, kreative, künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Mobbing und Selbstmord. Nichts für schwache Nerven, aber absolut sehenswert. Leider nicht abgeschlossen, aber angkündigt ist eine finale Spezialepisode für den 29.06.2021. Ich bin schon gespannt.

SK∞ ist ein Skateboard-Anime! Das ist es auch schon. Toll gezeichnet, spannende Wettkämpfe, interessante Charaktere. Wer sich dafür auch nur ein bisschen interessiert, sollte da absolut zugreifen. Außerdem ist die Serie wunderbar abgeschlossen.

Hanyou no Yashahime: Sengoku Otogizoushi lief ebenfalls vom Herbst 2020 direkt weiter, als dann aber in einer Flashback-Episode alles erklärt wurde, ging für mich jegliche Spannung verloren und ich habe aufgehört, da weiterzuschauen.

Horimiya (zwei Oberschüler mit jeweils einem Geheimnis finden zueinander), Urasekai Picnic (eine Parallelwelt mit seltsamen Phänomenen) und Tatoeba Last Dungeon Mae no Mura no Shounen ga Joban no Machi de Kurasu Youna Monogatari (ein ultrastarker, aber dummer Held aus einem verschollenen Dorf) sind drei Serien, die ich hier in eine Gruppe stecke, denn mit denen ist das gleiche passiert. Alle hatten interessante Prämissen und richtig tolle Pilotepisoden. Ich habe da dann auch weitergeschaut, doch mit jeder Episode wurde es schlechter und langweiliger, jegliche Spannung verpuffte und die Charaktere haben mich einfach nicht mitgezogen.

Am Ende gab es in dieser Staffel also genau sechs Serien für mich, was weit unter meinem Durchschnitt liegt. Während also die meisten Fans von der „Best Season Ever“ sprechen, war es für mich okay. Einige tolle Serien, definitiv, aber ingesamt nicht die Bombe.

Neben diesen Serien habe ich dann auch noch die ersten beiden Staffeln von Log Horizon nachgeholt, um dann hier aktuell die dritte Staffel zu schauen. Doch am Ende der zweiten Staffel ist die Serie so langweilig geworden, dass ich dann keine Lust mehr auf die dritte Staffel hatte. Ich würde gerne noch von Beastars und World Trigger die ersten Staffeln nachholen, weil mir die empfohlen wurden, damit ich die akutellen Staffeln dann auch schauen kann. Bei Re:Zero kara Hajimeru Isekai Seikatsu bin ich ebenfalls in der letzten Staffel ausgestiegen, aber aufgrund all der Lobeshymnen für diese neue Staffel werde ich vielleicht doch wieder einsteigen. Das wären jedenfalls ein paar Pläne meinerseits. Außerdem wartet ja auch noch Gintama auf mich.

Ausblick auf den Frühling 2021:
Der Frühling steht schon in den Startlöchern bereit und auch hier kommen einige interessante Dinge auf mich zu, wie etwa Boku no Hero Academia 5th Season, Shaman King, Zombieland Saga: Revenge, Nomad: Megalo Box 2, Edens Zero, 86 und Yuukoku no Moriarty 2nd Season.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Gedankensprung: Anime-Update Winter ’21

  1. Pingback: Gedankensprung: Streamingdienste | Meine Kritiken

  2. Pingback: Gedankensprung: Anime-Update Frühling ’21 | Meine Kritiken

  3. Pingback: Gedankensprung: Top Anime 2021 | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..