Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen. Die Idee klingt super, aber funktioniert es auch? Ja!
Der Autor war Roboteringenieur bei der NASA und betrieb anschließend einen Blog, auf welchem jeder Fragen stellen konnte, auf die er gerne eine wissenschaftliche Antwort hätte. Die besten Fragen und Antworten wurden dann in diesem Buch veröffentlicht. Gleich die erste Frage lautet: „Was wäre, wenn sich die Erde und alles auf ihre plötzlich nicht mehr drehen würde, die Atmosphäre aber ihre Geschwindigkeit beibehielte?“ Wow, was für eine Frage. Die Antwort darauf ist wissenschaftlich, leicht zu lesen und witzig gehalten, mit ein paar Comics unterlegt.
Die Qualität des Buches hängt von der Qualität der Fragen ab. Der Autor macht eine gute Arbeit, den Fokus der Fragen regelmäßig zu erweitern und weitere Optionen, Alternativen zu erklären, wodurch das Ganze noch interessanter und witziger wird. Doch manchmal ist die Frage an sich schon so uninteressant, dass auch die Antwort hier nichts retten kann, etwa die Frage „Was wäre, wenn jeder tatsächlich nur einen einzigen Seelenverwandten hätte – eine zufällig ausgewählte Person irgendwo auf der Welt?“ Andererseits aber betreffen die Fragen so viele verschiedene Bereiche, dass jeder Leser zwangsläufig auf einige Kapitel stoßen wird, die ihn absolut nicht interessieren, die für ihn langweilig sind. Öfter aber wird er auf Fragen stoßen, die er sich nie überlegt hätte und sich denken „Hm, ja, was wäre dann eigentlich?“ und die anschließende Antwort verschlingen.
Weil der Autor es eben schafft, sämtliche Antworten locker, witzig und wissenschaftlich zu halten, ist es so toll. Eine perfekte Nachttischlektüre: Jeden Abend vorm Schlafengehen eine Antwort.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: Dungeons & Dragons - Ehre unter Dieben (2023)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Serie: Fubar - Staffel 1
- Spiel: Cascadia (Kosmos)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Film: Match Point (2005)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Serie: Another Life - Staffel 1
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018 | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Munroe, Randall – how to. Wie man’s hinkriegt | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Munroe, Randall – what if? Was wäre wenn? Teil 2 | Meine Kritiken