Tolles, etwas zu groß geratenes Worker-Placement-Spiel.
Von Uwe Rosenberg (ca. 30-120 Min.; 1-4 Spieler)
An sich ist das hier ein simples Spiel mit einfachen Regeln: Stelle deinen Arbeiter auf freies Feld – führe die Aktion aus – wiederhole bis alle Arbeiter platziert sind – Rundenende. Nach 6-7 Runden ist das Spiel zu Ende und wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Klingt doch sehr banal, wenn es da nicht über 70 Aktionsfelder geben würde. Die meiste Zeit geht einmal damit verloren, all diese Felder kennenzulernen. Das faszinierendste daran ist, das kein Feld viel stärker oder viel schwächer wirkt. Es hängt einfach von der gewählten Strategie ab, welche Felder man bevorzugt. Und weil es so viele Felder gibt, gibt es auch viele Strategien. Es braucht also schon mehrere Partien, um die alle auszuprobieren.
Über diese Aktionsfelder werden ganz viele verschiedene Mechanismen eröffnet und die Kombination dieser macht das Spiel so interessant. Mir persönlich gefällt das Element am besten, dass man auf verschiedenen Aktionsfeldern Puzzleteile bekommt, die man auf seinem eigenem Tableau im Tetris-Stil anbauen muss, wodurch sich das Einkommen verbessert. Auch die anderen Elemente sind sehr gut durchdacht und alles fügt sich gut ineinander.
Die einzelnen Züge sind sehr flott und während die Mitspieler an der Reihe sind, kann man schon gut seine nächste Aktion vorbereiten, wodurch es eigentlich kaum Downtime gibt, außer es sitzt jemand am Tisch, der erst nachdenkt, wenn er wieder dran ist.
Für die Solo-Variante wurde auch ein sehr interessanter Mechanismus entwickelt, der durchaus Spaß macht, aber letztendlich gilt es leider doch nur seinen eigenen Highscore zu schlagen.
Insgesamt betrachtet gefällt mir das Spiel sehr gut, es trifft genau meinen Geschmack: rechnen, planen, Puzzle lösen. Ich hatte zuerst befürchtet, dass es zu viele Aktionsfelder sind und dadurch viele ignoriert werden, jedoch werden alle benötigt, sind alle je nach Zeitpunkt und Strategie interessant. Wer sich gerne ein paar Stunden mit einem komplexen Spiel hinsetzt, wird hier bestens bedient.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Willow - Staffel 1
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: The Gray Man (2022)
- Spiel: Canopy - Baumkronen (Weird City Games / Kosmos)
- Film: The Contractor (2022)
- Gedankensprung: Jackie Chan
- Film: Doctor Strange (2016)
- Serie: The Librarians / The Quest - Staffel 1-3
- Buch: Scalzi, John – Kurzgeschichten
- Serie: Altered Carbon – Staffel 2
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2020 / Ausblick 2021 | Meine Kritiken