Wow, dass die Serie in der dritten Staffel noch so richtig gut geworden ist, hat mich echt überrascht.
Es ist kein Geheimnis, dass ich kein großer Fan der ersten beiden Staffeln bin und ich bin mit wenig Hoffnung an diese Staffel hier herangegangen. Aber ich muss gestehen, ich bin positiv überrascht. Speziell die erste Episode hat mich total umgehauen und die ist auch der zentrale Wendepunkt der gesamten Serie.
Discovery reist nämlich am Ende der zweiten Staffel 1.000 Jahre in die Zukunft, was dann der Anfang der dritten Staffel ist. Die gesamte dritte und die ebenso bereits geplante vierte Staffel spielen komplett in dieser neuen Ära. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht mehr um Diskrepanzen und Zeitlinien kümmern muss, sondern im Gegenteil seiner Fantasie freien Lauf lassen kann, was super funktioniert. Außerdem wurden die Showrunner und einige Drehbuchautoren der ersten beiden Staffeln ausgetauscht und man bemerkt von Anfang an einen anderen Tonfall, einen anderen Stil, was absolut positiv ist. Insbesondere wird die erste Episode dazu genutzt, um den Hauptcharakter Michael Burnham neu zu definieren. Endlich wird daraus eine sympathische Person. Aber nicht nur Burnham, sondern auch die anderen Charaktere, die da immer mitfliegen, bekommen endlich noch ein paar Dimensionen und Nuancen.
Ein neues Universum, neue Gefahren, ein spannender Plot. Ja, so macht Star Trek wieder Spaß.
Insgesamt hat mich in dieser dritten Staffel eigentlich nur ein Punkt gestört, aber weil der Rest so gut ist und in den ersten beiden Staffel so viel Schrott produziert worden ist, blicke ich darüber hinweg. [Spoiler: Dass ein Fähnrich Erster Offizier wird, ist schon etwas komisch] Auch verstehe ich die Kritik, dass die Auflösung am Ende zu einfach ist, ich finde es aber dennoch gelungen und spannend.
Tatsächlich könnte man die ersten beiden Staffeln komplett ignorieren und hier direkt einsteigen, denn die Serie macht hier einen Neustart, der absolut gelungen ist und so freue ich mich schon auf die vierte Staffel.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Film: Knives Out 2 – Glass Onion (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Film: Enola Holmes 2 (2022)
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: Inventing Anna – Miniserie (abgeschlossen)
- Spiel: Aufbruch nach Newdale (Lookout Games)
- Film: Sonic the Hedgehog 2 (2022)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Star Trek News | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Eine Serie rewatchen | Meine Kritiken
Pingback: Serie: Star Trek Discovery – Staffel 4 | Meine Kritiken