Film: Detective Dee und der Fluch des Seeungeheuers (2013)

Selten aber doch: Der zweite Teil ist besser als der erste.
Mystery-Wuxia mit Mark Chao von Tsui Hark. 135 Min.
Inhalt: Der junge Dee kommt in die Hauptstadt, wo er in den Dienst der Gerechtigkeit treten will. Kaiserin Wu, die gerade ihre Regentschaft angetreten hat, beauftragt Detective Yuchi mit den Ermittlungen im Fall des Seeungeheuers, das die Stadt in der Nacht heimsucht. Durch einen Zufall treffen sich Dee und Yuchi und bekämpfen die Kreatur, die gerade eine Prozession angreift, bei der die Kurtesanin Yin geopfert werden soll.
Vorweg sei gesagt, dass man diesen Film eigentlich komplett unabhängig vom ersten Teil, also ohne jegliche Vorkenntnisse schauen kann. Chronologisch sollte man sie sogar anders rum schauen, denn hier wird die Geschichte des jungen Dee erzählt, sein erster Fall in der Hauptstadt. Nur Carina Lau, welche die Regentin Wu Zetian spielt, tritt in beiden Filmen auf, ansonsten haben wir gänzlich unterschiedliche Schauspieler.
Im ersten Teil wird immer wieder eine spezielle Vorgeschichte erwähnt, weshalb Zetian Dee ins Gefängnis geworfen hat. Ich dachte also, dies ist der Inhalt von diesem Film, doch nein, das hier spielt noch weiter vorher. Die Filme haben also, mit Ausnahme der Charaktere, absolut nichts miteinander zu tun. Aber auch da gibt es eine Ungereimtheit, denn Dee hat hier die Fähigkeit des Lippenlesens, was er im anderen Film nicht kann.
Man muss den Film also für sich alleine betrachten und ich finde, er ist absolut gelungen. Der Plot ist spannend mit interessanten Wendungen, speziell der Kampf gegen das Seeungeheuer am Ende ist sehr gut gemacht. Auch die Schauspieler sind gut gecastet worden.
Fazit: Empfehlenswert.

Dieser Beitrag wurde unter Filme abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Film: Detective Dee und der Fluch des Seeungeheuers (2013)

  1. Pingback: Film: Detective Dee und die Legende der vier himmlischen Könige (2018) | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..