Spiel: Broom Service (alea)

Spannendes Spiel mit vielen Überraschungen.
Kennerspiel des Jahres 2015.
Von Andreas Pelikan und Alexander Pfister (ca. 30-75 Min.; 2-5 Spieler).
In Broom Service versuchen wir Zaubertränke herzustellen und zu verkaufen. Dazu müssen wir unsere Figuren über das Spielbrett bewegen, was gar nicht so einfach ist.
Das Spiel selbst wirkt auf dem ersten Blick sehr banal und die ungünstige Grafik wird zu einigem Ärgernis führen, aber der Clou, das Herz des Spiels, sind die Charakterkarten. Davon hat jeder Spieler ein Set und wählt in jeder Runde vier aus.
Der Startspieler spielt einen Charakter aus und jeder Spieler, der diesen ebenfalls hat, muss ihn auch ausspielen. Wenn man also eine bestimmte Reihenfolge für seine Charaktere geplant hat, kann das durchaus schief gehen. Es gilt also zu analysieren, welche Charaktere die anderen wohl spielen oder eben nicht.
Ebenso kann man diese Charaktere als „feig“ oder „mutig“ ausspielen. Feige Aktionen sind weniger wert, bekommt man aber sicher. Mutige Aktionen sind hingegen mehr wert, können einem aber auch verwehrt bleiben, falls ein anderer Spieler denselben Charakter ebenfalls mutig spielt. Also auch hier gilt es zu überlegen, was die anderen Spieler wohl machen.
Broom Service ist ein durchaus tolles Spiel, das aber sicher einige Spieler vor den Kopf stoßen wird, weil eigene Pläne zu oft nicht aufgehen. Man muss sich dessen bewusst sein, bevor man das Spiel probiert, ansonsten kann so Mancher frustriert werden.
Fazit: Ein tolles Spiel mit einem interessanten Mechanismus, der Emotionen in alle Richtungen anregt.

Auf Amazon zu kaufen:
Broom Service
Wenn Ihr das Spiel über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaftsspiele abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Spiel: Broom Service (alea)

  1. Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2016 | Meine Kritiken

  2. Pingback: Interview mit Alexander Pfister (Spieleautor) | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..