Deck-Building als Wettrennen. Tolle Kombination!
Von Reiner Knizia (ca. 30 Min.; 2-4 Spieler)
Wir sind Forscher, die im Dschungel Südamerikas El Dorado suchen. Es ist ein Wettlauf, wer dort als erstes ankommt. Dabei gilt es zufällig aufgelegte Landschaftsplättchen zu überwinden und die anderen zu behindern. Das Zentrum aber bildet der Deck-Building-Mechanismus. Wir müssen auf dem Markt Karten kaufen, die wir in unser Deck integrieren, es dadurch optimieren, damit wir im Dschungel so effizient und schnell als möglich voran kommen. Dieser Deck-Building-Mechanismus ist jedoch sehr einfach gehalten, weshalb wir hier ein angenehmes Familienspiel vor uns haben, das schnell gelernt ist und viel Spaß macht.
Man darf aber nicht glauben, dass man immer irgendwie weiterkommt. Wenn man sein Deck falsch gebaut hat, kann man durchaus an einer Stelle mehrere Runden hängen bleiben. Das liegt aber nicht am Zufallsfaktor des Spiel, sondern weil man den Weg einfach nicht gut genug studiert hat. Einzig der Spieler an der Spitze muss mit Überraschungen rechnen, wodurch man einige Mal zurückfällt und das zunächst vermutete Runaway-Leader-Problem eigentlich gar nicht existiert.
Fazit: Sehr zu empfehlen!
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Spiel des Jahres 2017 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Spiele für einen Spieletreff | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Essen 2018 | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Wettlauf nach El Dorado – 1. Erweiterung „Helden & Dämonen“ (Ravensburger) | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Clank! (Renegade Game Studios) | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Clank! In! Space! (Renegade Game Studios) | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Brettspiele solo spielen | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Wettlauf nach El Dorado – „Die Goldenen Tempel“ (Ravensburger) | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Brettspiele solo spielen III – Das Ende? | Meine Kritiken