Film: Er ist wieder da (2015)

Jetzt bin ich auch endlich dazu gekommen, diesen Film zu schauen. Besser als erwartet.
Satire mit Oliver Masucci von David Wnendt. 116 Min.
Inhalt: Der ehemalige Führer Adolf Hitler erwacht Jahrzehnte nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Berlin Mitte. Er ist verwirrt und versucht zu verstehen, was passiert ist. Die Welt, wie er sie vorfindet ist geprägt von Frieden, Fernsehen und sozialen Medien. Hitler möchte sein Ziel, die Weltherrschaft an sich zu reißen, weiterverfolgen, doch die Menschen, die er trifft, halten ihn für einen witzigen Imitator. Er begegnet einem Fernsehproduzenten und wird schnell zu einem TV-Star.
Neben der sehr guten Produktionsqualität und den tollen Schauspielern steht natürlich die Botschaft im Zentrum: Geht’s den Menschen schlecht – oder sie glauben, dass es ihnen schlecht geht – dann suchen sie einen (vermeintlich) starken Führer. Der Film zeigt wunderbar, wie einfach es ist, mit richtigen Worten Menschen zu manipulieren. Eigentlich hat dieser Film eh genau das vorweggenommen, was dann in den USA mit Donald Trump passiert ist und was viele andere Populisten weltweit auch machen.
Das Problem ist aber nun, dass ich mir solcher Zustände durchaus bewusst bin, aber Menschen, die diesen Film schauen sollten, es sicher nicht tun. „So etwas wie Hitler kann nicht mehr passieren?“ – Lächerlich! Man muss den Menschen nur lange genug mit Gratiszeitungen und Click-Bait-Artikeln erklären, dass alles schlecht und böse ist, dann wird eine ganz bestimmte Art von Politikern gewählt, die dann alles daran setzen, ihre eigene Macht zu erhalten und eventuell sogar die Demokratie abzuschaffen. Sie sind ja legitim gewählt worden, es ist also der Wille des Volkes. Dass dieses durch billigste Propaganda und Fake News manipuliert wird, interessiert dann niemand mehr.
Fazit: Sehr zu empfehlen. Sollte jede Schulklasse schauen.

Dieser Beitrag wurde unter Filme abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..