Serie: Star Trek Picard – Staffel 2

Tja, da sind wir also wieder.
Nachdem mir die erste Staffel ja nicht so gut gefallen hat, bin ich hier nun recht skeptisch rangegangen. Doch der Staffelauftakt war echt super gemacht. Man merkt, dass die Macher viele Kritiken zur ersten Staffel gehört und daraus gelernt haben (z.B.: Anspielungen auf die Bücher; verschiedene Schiffstypen in der Sternenflotte). Auch das neue Raumschiff, die USS Stargazer, schaut echt cool aus und macht Lust auf mehr. Aber dann kommt Q und es beginnt ein Handlungsstrang, der mich persönlich überhaupt nicht interessiert hat. Ich mag Zeitreisen und alternative Zeitlinien einfach nicht. Doch ich muss zugeben, die zweite Episode ist sehr gut gemacht mit vielen Anspielungen auf Deep Space Nine, meiner Lieblingsserie. Obwohl hier Themen behandelt wurden, die ich eigentlich nicht mag, war es spannend genug, dass ich dennoch dran blieb. Mit jeder fortlaufenden Episode kamen dann jedoch mehr und mehr Momente, an denen ich einfach nur den Kopf schütteln musste. Episode 9, „Das Versteckspiel“, war dann, in meinen meinen Augen, der qualitative Tiefpunkt in der gesamten Geschichte von Star Trek.
Die finale Episode hat das Ruder gerade noch genug rumgerissen, dass ich dem Franchise weiterhin als Fan erhalten bleibe. Sämtliche Handlungsstränge kamen zu relativ logischen und insgesamt auch zufriedenstellenden Abschlüssen. Es gab sogar noch ein paar Easter Eggs für die langjährigen Fans.
Insgesamt aber ist diese Serie weiterhin als sehr schlecht zu bewerten. Sowohl die erste als auch die zweite Staffel jetzt und laut Ankündigung auch die die dritte dann sind nur Nostalgiefeste für alteingesessene Star Trek Fans. Die Serie bietet rein gar nichts, um neue Fans zu gewinnen, macht aber viele handwerkliche Fehler, sodass das eigentliche Zielpublikum, eben die alteingesessenen Star Trek Fans, eher unglücklich zurückbleiben. Dazu kommen noch die neuen Charaktere, die ich allesamt einfach nur unsymapthisch finde.
Star Trek Picard wird ja mit der dritten Staffel abgeschlossen sein. Bis jetzt finde ich es nicht schlecht, wohin sich das Star Trek Universum entwickelt hat. Star Trek Picard hat einige neue interessante Prämissen etabliert und ich würde mich freuen, wenn im Anschluss daran eine Serie kommt, etwa mit der USS Stargazer im Mittelpunkt, die dort dann weitermacht. Nicht schon wieder ein Prequel oder eine alternative Version, aber wirklich ein Sequel, eine Serie, die wie Star Trek Picard die Geschichte der Föderation weitererzählt.
Fazit: Nur für richtig eingefleischte Fans.

Dieser Beitrag wurde unter Serien abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Serie: Star Trek Picard – Staffel 2

  1. Pingback: Gedankensprung: Serien-Update | Meine Kritiken

  2. Pingback: Serie: Star Trek Strange New Worlds – Staffel 1 | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..