Großartig!
Von Emerson Matsuuchi (ca. 30-45 Min.; 2-5 Spieler)
Das eleganteste Brettspiel das ich je gesehen habe: Direkt aus der Schachtel schon spielbereit; Die Spielregeln auf einem doppelseitigen Karton, einfach und klar; Das Material schön und handlich; Das Spiel selbst übersichtlich, einfach und tief. Ich sollte aber wohl mit dem Schwärmen aufhören und sachlich hierüber sprechen. Wir sind in diesem Spiel also Gewürzhändler, die Gewürze sammeln und profitabel verkaufen wollen. Mit Aktionskarten können wir unsere Gewürze tauschen, bzw. neue ergattern. Wenn wir irgendwann genug, bzw. die richtige Zusammensetzung haben, geben wir sie ab und bekommen eine der Siegpunktarten.
Das Thema selbst ist schön, wenn es auch etwas aufgeklebt wirkt. Interaktion ist auch gegeben, da man eben schaut, auf welche Siegpunktkarten die anderen hinarbeiten oder wenn mir jemand meine Aktionskarte wegschnappt. Das Spiel entfaltet trotz der einfachen Regeln eine interessante Tiefe und wenn man es geschafft hat eine effektive Tauschkette aufzubauen, ist das ein sehr befriedigendes Gefühl.
Dieses Spiel wird von vielen als Splendor-Killer bezeichnet. Ja, sie haben beide das gleiche Niveau, das gleiche Feeling, sind leicht zugänglich und trotzdem strategisch. Die Erklärung lautet, dass man eben Splendor nicht mehr auspackt, wenn man Century auch zur Auswahl hat. Wenn ich so darüber nachdenke, würde ich das auch so sehen. Ich finde einfach das Rumgetausche hier viel interessanter als bei Splendor einfach nur nehmen und wieder ausgeben.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Spiele für einen Spieletreff | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2018 / Ausblick 2019 | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Res Arcana (Sand Castle Games) | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Century – Eine neue Welt (Plan B Games) | Meine Kritiken