Nettes Quizspiel mit zu viel Deutschlandfokus.
Von Marco Teubner und Heinrich Glumpler (ca. 30 Min.; 2-6 Spieler)
Das tolle hier ist, dass es nicht nur ein Quizspiel ist, sondern auch noch einen interessanten Brettspielmechanismus hat. Die Spieler spielen im Team gegen vier fiktive Gegner (Flaschen), wobei es 5 Runden gibt und pro Runde 5 Fragen innerhalb von 5 Minuten beantworten werden müssen. Je mehr Fragen die Spieler richtig beantworten, umso schlechter bleiben die Gegner. Pro Frage bekommt nämlich eine ausgewählte Flasche Punkte. Wenig Punkte, wenn die Antwort richtig ist. Viele Punkte, wenn sie falsch ist. Teil der Strategie ist es nun zu überlegen, welche Flasche man welcher Frage zuordnet. Die Spieler gewinnen nämlich nur, wenn sie alle Flaschen hinter sich lassen.
Ich bin grundsätzlich ein großer Quizfan und hier der Flaschenmechanismus ist sehr gut gelungen. An sich also ein richtig cooles Spiel für eine Gruppe, die sich mit hohem Allgemeinwissen brüstet. Das Problem ist nun, dass sehr viele Fragen auf Deutschland Bezug nehmen. Wer ein stolzer Experte zu diesem Land ist, wird darin kein Problem sehen, uns hat es jedoch ziemlich gestört. Und das, obwohl in unserer 6er-Gruppe 5 Personen aus Deutschland mitgespielt haben. Es hat uns nicht zuletzt deswegen gestört, weil dies jene Fragen waren, die wir am öftesten falsch gemacht haben.
Fazit: In Deutschland empfehlenswert.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: Willow - Staffel 1
- Film: The Gray Man (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Spiel: Hot and Cold (Game Factory)
- Spiel: Canopy - Baumkronen (Weird City Games / Kosmos)
- Spiel: Targi – Die Bonus-Box (Kosmos)
- Film: The Northman (2022)
- Spiel: Spirits of the Wild (Mattel)
- Spiel: Roll Player - inklusive "Monsters & Minions" Erweiterung (Pegasus Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Spiel: Smart 10 (Piatnik) | Meine Kritiken