Tolle Serie mit einer Einstiegshürde.
Diese erste Staffel spielt parallel zum Film Jurassic World, man muss den aber nicht gesehen haben. Ich empfehle es jedoch trotzdem, weil der Film einfach gut ist und man damit viele Details besser verstehen und schätzen kann.
Die Einstiegshürde besteht hingegen in der Optik dieser computeranimierten Serie und der Tatsache, dass die ersten Episoden wie eine freundliche Kinderserie wirken. Nach ein paar Episoden wendet sich jedoch das Blatt und der Tonfall entspricht genau jenem, den wir auch aus den Filmen kennen: Flucht vor wilden Dinos und dabei fantastische Entdeckungen. Tatsächlich kommt die Serie in dieser Hinsicht dem Originalfilm Jurassic Park näher als der Neuadaption. Die Optik der Serie andererseits ist reine Geschmackssache: entweder es passt einem oder nicht. Ich persönlich habe es nicht so schlimm gefunden, habe mich bald daran gewöhnt und bin dann wegen der Spannung und der interessanten Charaktere hängen geblieben.
Das Ende ist offen und leitet direkt in die zweite Staffel über, die dann zeitlich direkt nach dem Film spielen wird. Wie viele Staffeln es insgesamt geben wird und ob der zweite Film ebenfalls in die Serie einbezogen wird, steht noch in den Sternen.
Ich habe es jedenfalls sehr toll gefunden, wie Szenen aus dem Film in der Serie aus einer anderen Perspektive gezeigt werden. Allgemein hat es mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Fazit: Empfehlenswert.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Spiel: Claro (Zoch)
- Film: Triangle of Sadness (2022)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac – Caves of Steel (Robot Series 2)
- Spiel: Café del Gatto (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac - I, Robot (Robot Series 1)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Der asiatische Douchebag als neuer Stereotyp | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2020 / Ausblick 2021 | Meine Kritiken
Pingback: Serie: Jurassic World. Camp Cretaceous – Staffel 2+3 | Meine Kritiken