Kritikresistenz der Sonderklasse.
Puh, zu dieser Staffel gibt es viel zu sagen, aber Lust habe ich nicht wirklich dazu. Ich habe bereits zur ersten Hälfte der ersten Staffel gesagt, dass es sich hierbei nicht um Star Trek handelt, es aber nichtsdestotrotz eine richtig coole Space-Sci-Fi-Serie ist. Genau diese Aussage übertrage ich auch auf die erste Hälfte der zweiten Staffel. Wenn man sich nämlich von Anfang darauf einlässt, hier eine neue Serie zu haben, die nichts mit Star Trek zu tun hat, dann wird man wirklich toll unterhalten werden. Wer aber weiterhin nach Unstimmigkeiten im Vergleich zum originalen Star Trek sucht, der wird hier haufenweise finden und sich auch korrekterweise darüber ärgern.
Mit der Einführung von Pike und Spock und dem Besuch eines bestimmten Planeten ist versucht worden, Discovery mit dem Holzhammer in die Nähe der originalen Serie zu drücken, was aber in einem Debakel endete, denn der Charakter des Discovery-Spock hat doch zu einigen Kontroversen in der Fangemeinde geführt. Mein Tipp, wie bereits oben erwähnt, ist es, diese Serie nicht als Star Trek zu betrachten und Pike und Spock nur als Namensgleichheiten abzulegen.
Ich habe andererseits bezüglich der zweiten Hälfte der ersten Staffel erklärt, dass die Serie „schlecht, mies, einfach nur ein Schmarrn“ sei. In einem geringeren Ausmaß ist das auch hier in der zweiten Staffelhälfte der Fall. Im Unterschied zur ersten Staffel wird hier der Plot kontinuierlich weitererzählt und eigentlich bleibt die Serie auch bis zum Ende spannend. Außerdem haben die Macher in einigen Szenen versucht zu erklären, wie all die heftig kritisierten Diskrepanzen doch ins Star Trek Universum passen, was auch absolut löblich ist. Nur wird hier das Element der Zeitreisen eingeführt und ich habe schon öfters gesagt, dass ich das hasse. Wie gesagt, ist das mein persönlicher Geschmack, denn es gibt genug Leute, die das mögen und wenn man das Hirn ausschaltet, ist das hier auch super gemacht. Nur leider kann ich mein Hirn nicht ausschalten und daher fallen mir, wie immer bei Zeitreise-Geschichten, all die Logik-Fehler auf und speziell beim Staffelfinale saß ich nur kopfschüttelnd da.
Und wie geht es jetzt weiter? Neben einer dritten Discovery-Staffel und der neuen Picard-Serie steht auch eine Section 31 – Serie in den Startlöchern, welche ein direktes Spin Off zu Discovery sein wird und einige Charaktere von dort übernimmt. Meine größte Befürchtung lautet aber nun, dass Discovery aufgrund der Zeitreise auf Picard treffen wird und dessen Serie dadurch ruiniert wird. Andererseits war diese zweite Staffel ja bis auf das Zeitreise-Element eigentlich richtig gut und hat echt Spaß gemacht, wenn man sich von der Idee löst, sich im Star Trek – Universum zu befinden. Darauf basierend kann man durchaus vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken.
Fazit: Kann geschaut werden.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Picard oder die leidige Frage, was denn eigentlich Star Trek sei | Meine Kritiken
Pingback: Serienupdate | Meine Kritiken
Pingback: Serie: Star Trek Lower Decks – Staffel 1 | Meine Kritiken
Pingback: Serie: Star Trek Strange New Worlds – Staffel 1 | Meine Kritiken